News
Hier finden Sie alle Neuigkeiten und Pressebeiträge rund um die KG Hilaritas Lauf e. V.
Faschingsfreude pur in Röthenbach

Faschingsfreude pur in Röthenbach
"PRUNKSITZUNG Mit einem bunten Programm und viel Humor feiert die Laufer Karnevalsgesellschaft Hilaritas ihre Prunksitzung in der Karl-Diehl-Halle."
ROTHENBACH/LAUF - Unter dem Motto „Faschingszeit - WildeZeit" hatte die Karnevalsgesellschaft Hilaritas zu ihrer jährlichenPrunksitzung, dem feierlichen Hohepunkt der Session, in die Karl-Diehl-Hallenach Röthenbach eingeladen. Als es mit den traditionellen elf Gong schlagen um18.11 Uhr losging und die Garden mit dem Elferrat in die festlich geschmückteHalle zogen, war diese bis zum letzten Platz besetzt.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Präsident Rainer Krug,der nach der Eröffnung durch den Marschtanz der Schlossgarde und den Auftrittder kleinen „Wuzzerla" als „Wilde Hühner" in das Motto des Abendseinstimmte. Er begrüßte zahlreiche Ehrengäste, unter anderem AltlandratHelmut Reich, den amtierenden Landrat Armin Kroder und mit Thomas Lang, NinaBezold und Alexander Horlamus die gesamte Laufer Stadtspitze. Der erste Künstler des Abends, Bauchredner Marcelini mit Hund Oskar auf dem Arm, richtete dann auch seine erste Frage aneben jene drei Bürgermeister: „Wie fühlt es sich denn an, für so eineVeranstaltung extra nach Röthenbach kommen zu müssen?" Eine etwaigeAntwort ging im lauten Applaus und Gelächter des Publikums unter. Für weiteren Spaß sorgte die „fränkische Putzfraa" InesProcter, die noch vor Betreten der Bühne den anwesenden Herren mit einerKlo-bürste zärtlich durch das Haupthaar strich. Außerdem bewiesen Sven Bach und Jörg Kaiser, dass Franken imAllgemeinen zu deutlich mehr Lob als einem „bassd scho" in der Lage sind.Nämlich zu donnerndem Applaus.
Showtänze sorgen für Gaudi
Neben der Schlossgarde und den „Wuzzerla" zeigten auchdie Kinder-und die Juniorengarde ihr ganzes Können. Es brillierten als Tanzmariechen für die Kindergarde Nika, für die Laufer Schlossgarde Amelie und das Duo Ellaund Sophie für die Junioren. Für ordentlich Gaudi sorgten an diesem Abend zudem die verschiedenen Showtänze der Gruppen. Für Spaß sorgte die „fränkische Putzfraa" Ines Procter. Die Ehrungen des Fastnacht-Verbands Franken führte PeterNeubauer durch. Ganz besonders geehrt wurde Elfriede Weißgerber mit dem „Tillvon Franken" in Silber, dem höchsten Verdienstorden des Verbands, für ihrelangjährige Zugehörigkeit zum Elferrat und ihre 24 Jahre als Schatzmeisterindes Vereins.
Stadtspitze muss singen
Stimmungsmäßiges Highlight des Abends war der Auftritt vonThomas Lang. Nina Bezold und Alexander Horlamus, die „Es Bimberla vo Laff"souverän zum Besten gaben, um nach der Session wieder den Rathausschlüssel fürLauf zurückzuerhalten. Während sich der Erste Bürgermeister textsicher mit Gitarreund ordentlich kräftiger Stimme der Aufgabe stellte, wurden seine beidenStellvertreter von der Aussicht auf ein jeweils eigenes Mikrofon zunächst insSchwitzen gebracht. Das Ergebnis jedoch überzeugte und der Saal bebte vorBegeisterung. Etwas dünner wurde Langs Stimme, als dieser, völlig überrascht und sichtlich gerührt, nach einerLaudatio von Frank Keller das „Goldene Bimberla", die höchste Auszeichnungder Karnevalsgesellschaft Hilaritas, überreicht bekam.
Seit Beginn seiner Mitgliedschaft habe sich Lang stets fürdie Belange des Vereins eingesetzt und sich große Anerkennung erworben. Ineiner spontanen Dankesrede betonte der Bürgermeister seinen Dank für die Arbeitder Hilaritas und lobte das Engagement aller Ehrenamtlichen des Vereins.
NOCH MEHR FASCHINGSTREIBEN
Weitere Termine der Karnevalsgesellschaft Hilaritas sind der Kinderfasching am 2. Februar ab 14 Uhr in der Aula der Bertleinschule und der Kinderfasching am 16. Februar ab 14 Uhr im Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium. Die „Tollen Tage“ locken von Sonntag, 2. März bis Dienstag, 4. März auf den Laufer Marktplatz.
Hexen machten Jagd auf Krawatten

Hexen machten Jagd auf Krawatten
"WEIBERFASCHING Die Karnevalsgesellschaft „Hilaritas" stürmte am Donnerstag das Landratsamt."
LAUF - Begleitet von Trommeln, lauten Rufen und bunten Kostümen zog die Hexenschar der „Hilaritas" am "Unsinnigen Donnerstag" in das Landratsamt ein. Landrat Armin Kroder nahm die Erstürmung mit Humor und überließ sich bereitwillig den Hexen. Unter großer Begeisterung wurde ihm die Krawatte, das Symbol der Macht, abgeschnitten. Nach dem Streich folgte das gemeinsame Feiern in ausgelassener Stimmung. Weiberfasching findet jedes Jahr am Donnerstag vor dem Aschermittwoch statt und stellt den Übergang vom Sitzungs- zum Stra-ßenkarneval dar. Mit der Erstürmung des Amtes wurde der offizielle Startschuss für die heiße Phase des Faschings gegeben. Die Tradition des Weiberfa- schings entstand im Mittelalter, als Frauen den Männern untergeordnet waren, weshalb Weiberfasching einen Tag darstellte, an dem den Frauen das Regiment überlassen wurde. Die Tradition des Durchtren-nens einer Krawatte entstand Mitte des 20. Jahrhunderts.
„Wilde Zeit" beim AWO-Kinderfasching

„Wilde Zeit" beim AWO-Kinderfasching
"FUNFTE JAHRESZEIT Showprogramm der Hilaritas und lustige Spiele gab es für Klein und Groß im AWO-Treff in Lauf."
LAUF - Showtanz und Spiele: Er ist mittlerweile Tradition - der Kinder-fasching der AWO Lauf. Das Team der KG Hilaritas hatte ein buntes Programm für Klein und Groß zu-sammengestellt. Das Sessionsmotto der Hilaritas Lauf 2024/25 lautet „Faschingszeit - Wilde Zeit!" Und ganz passend stürmten nach dem Marschtanz der Kindergarde die kleinen Wuzzerla die Tanzfläche und eroberten als „Wilde Hühner" die Herzen der EItern und Großeltern. Wild blieb es auch mit der Kindergarde und ihrem Showtanz „Hakuna Matata".
Ella tanzt alleine
Abgerundet wurde das Tanzpro-gramm von den Tanzmariechen Ni-ka und Amelie, außerdem Ella, die das juniorenduo diesmal allein, aber souveran vertrat und dem Showtanz der Junioren: „Ein kleiner Vogel mit großen Träumen". Nicht weniger wild ging es im Spieleprogramm zu, das den aktiven Rahmen um das Tanz- und Showprogramm bildete. Die Ehrenamtlichen des AWO-Treffs sorgten für das leibliche Wohl der über 60 Eltern und Kinder. Der Fasching startet jetzt in seine heiße Phase: Am Sonntag, 2. Februar findet der nächste Kinderfa-sching um 14 Uhr in der Aula der Bertleinschule statt. Am Sonntag, 16. Februar, um 14 Uhr, geht es weiter mit einem Kinderfasching im Chris-toph-jacob-Treu-Gymnasium.
Wenige Restkarten
Und die „Tollen Tage" locken von Sonntag, 2. März, bis Dienstag, 4. März, auf den Laufer Marktplatz. Fotos: Doriel lauer Nur noch wenige Restkarten gibt es für die Prunksitzung der Hilaritas am Samstag, 25. Januar, ab 18:11 Uhr in die Karl-Dichl-Halle in Rothen- bach. Hauptkünstler hier sind Ines Procter, Marcelini & Oskar, Jörg Kaiser und Sven Bach. Restkarten gibt es bei Michaela Herberich unter der Teletonnummer 01711931204.
Fasching bei den Senioren von St.Otto

Fasching bei den Senioren von St.Otto
LAUF - Ein „Feuerwerk der guten Laune" zündeten Dorle Burger und Jürgen Drescher mit ihrem Helfer-Team beim Seniorenfasching von St. Otto in Lauf. Die erste Faschingsrakete bekam der Haus- und Hofmusiker, der Leinburger Michl". Er umrahmt seit Jahren mit seinem musikalischen Repertoire die Seniorennachmittage der katholischen Pfarrei. Ein Willkommensgruß galt diesmal auch den Gästen der evangelischen Kirchen-gemeinde. Das Highlight des Nachmittags war der Auftritt der Laufer Karnevalsgesellschaft „Hilaritas" mit ihrer Kinder- und Juniorengarde (im Bild) und dem Elferrat. Die Darbietungen der verschiedenen Tanzgruppen sorgten für viel Applaus.
Gelungene Premiere

Gelungene Premiere
"Am 27. Februar 1995 schrieb die Pegnitz-Zeitung:"
Der Laufer Karnevalsverein Heuchling wurde, wie einige „Hilaritas" hat seine Feuertaufe bestanden! Seine erste von auswärts gekommene, kampferprobte Narren bestätigten, zu einem beachtlichen Erfolg.
Geboten war ein mehrstündiges Faschingsfeuerwerk, das vor allem der Patenverein „Noris Banatoris" gezündet hatte. Für flotte Rhythmen, die im Verlauf des Abends auch den letzten der Besucher mit-rissen, sorgten die „Nürnberger Spitzboum". Den Laufer Narren darf man bescheinigen, dass sich ihre Mühen im Vorfeld des Abends gelohnt haben. Sicherlich hat man damit den Grundstein gelegt für eine weitere positive Entwicklung des Faschings bzw. Karnevals in der Kreisstadt (über die Veranstaltung werden wir noch ausführlich berichten).
„Man muss eine gewisse Ausstrahlung haben"

„Man muss eine gewisse Ausstrahlung haben"
"FASCHING Amelie Hufsky ist Tanzmariechen in der Karnevalsgesellschaft Hilaritas und bis Aschermittwoch unterwegs in Sachen „Hilaritas Helaff"."
Buntes Treiben für Kinder

Buntes Treiben für Kinder
LAUF - Fröhliche Kinder, bunte Kostüme und ausgelassene Stimmung: Der Kinderfasching der Karnevalsgesellschaft Hilaritas im Christoph-Jacob-Treu Gymnasium Lauf war ein voller Erfolg. Schon ab 13 Uhr strömten zahlreiche Kinder mit ihren Eltern in die Halle. Es folgte ein buntes Programm voller Tanz, Spiel und Spaß. Sämtliche Hilaritas-Garden von den Wuzzerla bis zu Tanzmariechen Amelie Hufsky begeisterten mit ihren Auftritten. Weiter geht es vom 2. bis 4. März, dann lädt die Hilaritas zu den "Tollen Tagen" auf den Laufer Marktplatz ein.
Wilde Zeit beim Kinder-Fasching

Wilde Zeit beim Kinder-Fasching
"HILARITAS In der Bertleinaula in Lauf hatten am Sonntagnachmittag Kinder, Eltern und Großeltern viel Spaß."
LAUF - Obwohl die Sonne vom Himmel strahlt, ist schon vor 14 Uhr in der Bertleinaula fast jeder Platz be-setzt: Die Hilaritas Lauf hat zum Kinderfasching eingeladen und Omas, Opas, Eltern und Kinder strömen. Während sich die Großen einen guten Tisch mit Blick auf den Raum suchen, wuseln die Kleinen in schönsten Kostümen schon aufgeregt durch die Aula. Minnie Mouse und Ronaldo oder natürlich Prinzessin, wie die kleine Mia (5), die mit Oma, Mama und Papa hier ist. Und mit Emira (4), "meiner besten Freundin", die sich als Maus verkleidet hat. Oben auf der Empore haben die Damen der Hilaritas einen Flohmarktstand aufgebaut. „Das sind alles unsere Showtanz-Kostüme", sagt Melanie Gold, „die kann man heute kaufen." Zusammen mit Daria Fischer hat sie in diesem Jahr eine neue Gruppe gegründet. Oder vielmehr eine alte: „Wir haben alle früher in der Garde getanzt", erzählt sie. Auf der Prunksitzung hatte die Gruppe bereits einen umjubelten Auftritt. „Die Powers heißen sie", sagt Michaela Herberich, Vizepräsidentin der KG Hilaritas, die bereits seit 12.30 Uhr in der Aula ist, organisiert, Kuchen holt, mit den Trainerinnen spricht. Thomas Nahlik, Mitglied des Elferrats und heute der Moderator, zückt sein Mikrofon: „Jetzt geht es los!", ruft er. Als erstes ist das Tanzmariechen Amelie Hutsky an der Reihe und zeigt einen beeindruckenden Tanz, für den sie viel Applaus bekommt. Die Wuzzerla, die Kleinsten in der Hilaritas, stürmen dann als wilde Hühner verkleidet, in die Mitte. Neben dem Bühnenprogramm ist auch Spielen und Tanzen angesagt: Den Song „Und ich flieg flieg flieg" kennen mittlerweile schon mehrere Generationen.
Faschingsendspurt im Wollnersaal

Faschingsendspurt im Wollnersaal
"ROSENMONTAGSPARTY Überall tummelten sich bunt Maskierte: In Heuchling waren noch einmal die Narren los."
HEUCHLING - Mit der Rosenmontagsparty im bunt dekorierten Wollnersaal in Heuchling hat der diesjährige superlange Fasching seinen Höhepunkt erreicht. Alle, die noch ein letztes Mal richtig aufdrehen und die närrische Zeit stimmungsvoll ausklingen lassen wollten, waren der Einladung zum Endspurt gefolgt. Bereits zum dritten Mal hatte Gastwirt Volker Birkel diesen schönen Faschingsausklang organisiert.
Originelle Verkleidungen
Überall im Saal, bis hinauf zur Galerie, tummelten sich teilweise sehr originell Maskierte: Verkleidet als „aufblasbarer" Sumo-Ringer, fiel Christian Pistel nicht nur optisch auf, das imposanteste Kostüm des Abends heizte ihm auch tüchtig ein. Doro Simon war als strahlende Lampe immer für alle sichtbar. In einem flockig-witzigen Look erschien hingegen Dana aus Röthenbach, sie kam als „Shaun das Schaf". Toll maskiert waren auch eine Rauberbande, Minions, Wikinger, Piraten, Elfen, Clowns und eine Steinzeittrau mit einem Mammutknochen im Haar. Mittendrin: Laufs Zweite Bürgermeisterin Nina Bezold, sie war als Gourmet-Kochin verkleidet.
„Moosbüffel" auf der Bühne
Für Jubel, Trubel, Heiterkeit auf der Tanzfläche sorgte die beliebte Neumarkter Partyband „Moosbüffel". Mit ihrem breiten Spektrum an Stimmungsmusik hatten es die Oberpfälzer Musiker nicht schwer, die gut gelaunten Faschingsgäste in Hochstimmung zu bringen. Frontmann Chris heizte den Freestyle- Tänzern mit fetzigen Songs tüchtig ein und trieb das Summungsbarometer in ungeahnte Höhen. Und bei „An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit" sangen alle mit und wünschten sich wohl, dieser Abend ende nie. Den Höhepunkt der Rosenmontagsparty bildeten schließlich die Auftritte der Karnevalsgesellschaft "Hilaritas". Die Schlossgarde der Narren entführte ins sonnige Spanien und begeisterte das Publikum mit einem temperamentvollen Fla-menco-Tanz. Danach ging die Party richtig los: Denn für seine Show „Let's go Barbie" erntete das Männerballett „Die Pengertz-Nixen" Begeisterungsstürme.